Das Hotel mit Pool war der erste Versuch, einen Pool mit einem Bildschirm darzustellen. Gefilmt habe ich zwei meiner Söhne in einem Pool in Mallorca von ca. 10 Metern Länge mit einer Drohne. Im richtigen Maßstab entspräche das etwa einer Bildschirmdiagonale von 4,5 Zoll. Einen solchen Bildschirm habe ich nicht gefunden, aber einen 5 Zoll Bildschirm (z.B. so einen:
https://www.ebay.de/itm/235667243633). Den Unterschied sieht man kaum. Diesen Bildschirm habe ich eingebaut und per HDMI Kabel mit einem Stand Alone Video Player verbunden, der z.B. für Schaufensterbildschirme verwendet wird (z.B.
https://amzn.eu/d/4EHalrE). Billiger geht es mit einem digitalen Bilderrahmen in 5 Zoll (wie z.B.
https://amzn.eu/d/3eo9I5Q). Hier muss man allerdings den Bildschirm ausbauen, den Akku entfernen und die Stromversorgung regeln.
Das Hotelgebäude habe ich auf einer Modellbaubörse fertig gekauft und kann keine Angaben über die Herkunft machen. Im Inneren ist eine wechselnde Beleuchtung installiert, die einzelne Zimmerlichter ein- und ausschaltet (
https://www.marion‒zeller.de/index.php?cPath=13). Die bewegten Spielplatzfiguren stammen von der Firma NOCH (Art.Nrn.:
13400,
13401,
13402 und
13403). Ein Holzzierbrunnen mit bewegtem Wasserstrahl stammt von Viessmann Modelltechnik (
Art.Nr. 1317). Die bewegte Tanzgruppe ist leider bei Viessmann vergriffen. Beleuchtet wird alles von oben mit einer Wolkenlampe, die an einem 90-Grad abgewinkelten Messingrohr befestigt ist, durch das die Kabel laufen. Das Messingrohr ist durch den höchsten Punkt des Hotels geführt. In der Wolke befinden sich zwei RGB-LEDs, mit denen man unterschiedliche Farbstimmungen einstellen kann (z.B. roter Sonnenuntergang etc.). Außerdem befinden sich dort einige kleine Strahler LEDs, die punktuell Szenen ausleuchten. Die Lampionkette über dem Außenbereich des Cafés besteht aus zwei Mikro LED Stripes, die zusammengeklebt sind. Einer der nach oben rot-warmweiß leuchtet und der zweite, der warmweiß nach unten leuchtet.